Axel Bulthaupt – Vom jungen Journalisten zum prägenden Gesicht des deutschen Fernsehens

Einleitung
Axel Bulthaupt gehört seit Jahrzehnten zu den bekannten Gesichtern im deutschen Fernsehen. Er ist nicht nur ein Moderator, sondern auch ein Erzähler, der es versteht, Geschichten so zu präsentieren, dass sie Zuschauer fesseln. Mit einer Mischung aus journalistischer Professionalität, Charme und einer tiefen Leidenschaft für Themen, die ihn bewegen, hat er sich einen festen Platz in der Medienwelt erarbeitet. Seine Karriere ist geprägt von Vielseitigkeit – von Boulevardmagazinen über historische Dokumentationen bis hin zu großen Galas.
Kindheit und Ausbildung
Axel Bulthaupt wurde am 21. Februar 1966 in Melle, Niedersachsen, geboren. Schon als Schüler zeigte er Interesse an Sprache, Kultur und Geschichte. Nach dem Abitur entschied er sich für ein Studium der Geschichte und Literatur an den Universitäten Osnabrück und Hamburg. Während dieser Studienzeit sammelte er erste journalistische Erfahrungen, indem er für eine lokale Zeitung arbeitete. Diese frühe journalistische Tätigkeit sollte sich später als entscheidender Vorteil für seine Karriere im Fernsehen erweisen.
Der Weg zum Fernsehen
Ein Praktikum öffnete ihm die Tür zum Rundfunk, zunächst im Radio, später auch im Fernsehen. Er moderierte unter anderem die Radiosendung „Ouvertüre“ und arbeitete an Fernsehsendungen wie „Jetzt kommt’s“ und „LebensArt“. In dieser Zeit entwickelte er seinen unverwechselbaren Moderationsstil – eine Mischung aus Lockerheit, Empathie und journalistischer Präzision.
Durchbruch mit Brisant
Der große Karrieresprung kam 1994, als Bulthaupt zum Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) wechselte. Dort wurde er Moderator des ARD-Boulevardmagazins Brisant. Dieses Format, das aktuelle Ereignisse, Prominententhemen und gesellschaftliche Entwicklungen behandelte, passte perfekt zu seinem Moderationsstil. Er blieb bis 2003 fester Bestandteil des Teams und prägte das Image der Sendung nachhaltig. Für die Arbeit an Brisant erhielt das Moderationsteam im Jahr 2000 den Bambi in der Kategorie „Bestes TV-Boulevardmagazin“.
Historische Erzählkunst – Expedition Bulthaupt
2003 startete Bulthaupt mit Expedition Bulthaupt ein neues Format, das ihm die Möglichkeit gab, seine Leidenschaft für Geschichte mit dem Fernsehen zu verbinden. Die Sendung befasste sich mit historischen Ereignissen und archäologischen Entdeckungen, oft aus der Region Mitteldeutschland. Dabei besuchte er bedeutende Fundstätten, sprach mit Experten und präsentierte Geschichte in einer für Laien verständlichen und spannenden Weise. Expedition Bulthaupt bewies, dass Bulthaupt nicht nur Unterhaltung kann, sondern auch anspruchsvolle Inhalte professionell umsetzt.
Breites Spektrum an TV-Formaten
Neben Brisant und Expedition Bulthaupt moderierte Bulthaupt eine Vielzahl weiterer Sendungen, die seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Dazu gehören:
- Sonntag – Die Show der Überraschungen (2004 bis 2016), eine emotionale Unterhaltungssendung, bei der Menschen mit besonderen Aktionen überrascht wurden.
- Sagenhaft, eine seit 2013 laufende Reihe, die Regionen und ihre Mythen vorstellt.
- Der Osten – entdecke, wo du lebst (2011 bis 2016), eine Serie, die Menschen, Geschichte und Besonderheiten Ostdeutschlands beleuchtet.
- Wiedersehen macht Freude, seit 2014 auf Sendung, in der nostalgische Momente aus dem Fernsehen neu aufleben.
Diese Formate zeigen, wie flexibel Bulthaupt auf verschiedene Zielgruppen eingehen kann – vom spannenden Kriminalfall über unterhaltsame Shows bis hin zu kulturell geprägten Reisereportagen.
Galas und Großveranstaltungen
Bulthaupt ist auch bei großen Live-Events eine feste Größe. Seit 1996 moderiert er regelmäßig die José-Carreras-Gala, eine Benefizveranstaltung, die Spendengelder für den Kampf gegen Leukämie sammelt. Dabei gelingt es ihm, die Balance zwischen emotionaler Ernsthaftigkeit und unterhaltsamer Präsentation zu halten. Bis heute wurden bei diesen Veranstaltungen viele Millionen Euro an Spenden gesammelt.
Zwischen 1998 und 2003 präsentierte Bulthaupt außerdem die Übertragungen des Eurovision Song Contest für die ARD. Seine Moderation brachte dem deutschen Publikum nicht nur die Auftritte näher, sondern auch die kulturelle Vielfalt des Wettbewerbs.
Unternehmerische Aktivitäten und Autorenschaft

Weniger bekannt ist Bulthaupts Arbeit hinter den Kulissen. 1995 gründete er gemeinsam mit Partnern die Produktionsfirma TIWI Media. Das Unternehmen produzierte unter anderem über 45 Reise-Reportagen der Reihe „Bulthaupt in …“ für den MDR. 2007 zog er sich aus dem Unternehmen zurück.
Ebenfalls 2007 veröffentlichte er das Kinder-Reisebuch „Heidi und Klara in Italien“, das jüngeren Lesern spielerisch Land und Leute näherbrachte.
Soziales Engagement
Ein wichtiger Bestandteil seines Lebens ist das soziale Engagement. Bulthaupt ist Botschafter der Deutschen Gesellschaft zur Prävention von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Sein Einsatz für Kinderrechte und Schutz vor Missbrauch ist ihm ein ernstes Anliegen. Der Tod seiner Mutter durch Krebs führte außerdem dazu, dass er sich verstärkt im Kampf gegen Leukämie engagiert. Durch die José-Carreras-Gala unterstützt er Forschungsprojekte und Hilfsorganisationen, die Betroffenen und ihren Familien helfen.
Auftritte abseits der typischen Moderationen
2006 zeigte Bulthaupt eine andere Seite, als er an der ersten Staffel der Tanzshow Let’s Dance teilnahm. Obwohl er die Show früh verließ, blieb seine Teilnahme vielen Fans als sympathischer und mutiger Schritt in Erinnerung. Außerdem ist er regelmäßig Moderator bei Preisverleihungen wie dem Großen Preis des Mittelstandes.
Privatleben
Axel Bulthaupt lebt heute in Leipzig. Er hält sein Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus, ist aber bekannt dafür, mit seinem Lebensgefährten zusammenzuleben. Die Entscheidung, Privates bewusst zu schützen, unterstreicht seine Haltung, zwischen Beruf und persönlichen Angelegenheiten eine klare Grenze zu ziehen.
Warum Axel Bulthaupt so besonders ist
Bulthaupt ist nicht nur ein erfahrener Moderator, sondern auch ein vielseitiger Erzähler. Seine Stärken liegen darin, sowohl ernste als auch unterhaltsame Themen authentisch zu präsentieren. Sein Hintergrund in Geschichte und Literatur gibt ihm die Möglichkeit, komplexe Themen verständlich aufzubereiten. Dazu kommt seine Fähigkeit, mit Menschen unterschiedlichster Herkunft respektvoll und offen umzugehen.
Seine Karriere zeigt, dass ein guter Moderator mehr ist als nur ein Gesicht im Fernsehen – er ist eine verbindende Figur, die Informationen, Emotionen und Unterhaltung auf besondere Weise vereint.
Blick in die Zukunft
Obwohl sich die Medienlandschaft ständig verändert, hat Axel Bulthaupt gezeigt, dass er wandelbar ist und sich neuen Formaten anpassen kann. Seine Mischung aus Erfahrung, Glaubwürdigkeit und Empathie dürfte auch in den kommenden Jahren gefragt bleiben – sei es im klassischen Fernsehen, bei Dokumentationen oder Live-Events.
Fazit
Axel Bulthaupt ist ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft. Vom jungen Journalisten über den erfolgreichen Boulevard-Moderator bis hin zum engagierten Geschichtenerzähler und Gala-Moderator hat er eine Karriere aufgebaut, die von Vielfalt und Beständigkeit geprägt ist. Gleichzeitig nutzt er seine Bekanntheit, um auf wichtige gesellschaftliche Themen aufmerksam zu machen. Damit ist er nicht nur für Fernsehzuschauer, sondern auch für viele Menschen außerhalb der Medienwelt eine inspirierende Persönlichkeit. mehr sehen